naturpark-kaunergrat-tirol
Naturpark Kaunergrat Tirol

Naturpark Kaunergrat

Gleich am Eingang ins Kaunertal fällt der Blick unweigerlich auf den imposanten Gebirgskamm Kaunergrat, namensgebend für die Naturpark-Region Pitztal – Kaunertal, zwei urige Seitentäler des Tiroler Inntals.

3000 Höhenmeter Kultur- und Naturschutzgebiet zwischen dem Inntal bis hinauf in das ewige Eis der Gletscher und dem höchsten Berg Nordtirols, der Wildspitze (3.768 m).

In dieser niederschlagsarmen inneralpinen Region findet man viele Besonderheiten in Flora und Fauna:
Auf den artenreichen Magerwiesen und Trockenrasen wurden über 700 Schmetterlingsarten gezählt, sie sind Lebensraum für Fledermäuse, Insekten und die seltene Dunkle Biene. Rund um den Piller Sattel gibt es viele Moore und Feuchtbiotope, hier findet man viele geschützte Pflanzen und Moose wie den Sonnentau. Die engen Gebirgstäler sind geprägt von kleinstrukturierter, traditioneller Landwirtschaft und die vielen Bergbauern sorgen in mühevoller Handarbeit für eine gepflegte Kulturlandschaft und den Erhalt unserer Almen. Rund um den malerischen Kaunergrat gibt es die größte Steinwildkolonie der Ostalpen mit über 1000 Steinböcken. Das Ruhegebiet Ötztaler Alpen ist die größte vergletscherte Fläche der Ostalpen und bietet 84 Dreitausender-Gipfel wie die Wildspitze und die Weißkugel. Das Natura-2000-Gebiet ist ein wichtiger Lebensraum für die alpine Vogelwelt – Steinadler, Schneehuhn, Auer- und Birkhühner, …

Sommer und Winter begleiten Sie gerne die geschulten Naturparkführer durch unsere wunderschöne Region, zeigen Ihnen die sehenswertesten Naturschönheiten und erzählen Ihnen die spannensten Geschichten und Besonderheiten dieser ursprünglichen Tiroler Kulturlandschaft.

Schutzgebiete

  • Trockenrasen Kauns – Kaunerberg – Faggen
  • Piller Moor
  • Fließer Schmetterlings-Sonnenhänge
  • Ruhegebiet Ötztaler Alpen
  • Naturwaldreservat Arzler Pitzeklamm
  • Riegetal

Themenwege & Besonderheiten

  • Kaunerberger Hangkanal
  • Gletscherlehrpfad Gepatschgletscher
  • Piller Moorlehrpfad
  • Wallfahrtswege nach Kaltenbrunn
  • Kauner Weiher
  • Kauner Kräuterecke
  • Dunkle Biene „Braunelle“ Schutzgebiet
  • Naturparkhaus Ausstellung „Vertikal 3000“
  • Natur und Kulturpanorama „Gacher Blick“
  • Bronzezeitlicher Kultplatz am Piller Sattel
  • Steinbockzentrum St. Leonhard im Pitztal
  • Luis Trenker Steig – Pitzeklamm
  • Naturparkrunde
  • Pitztaler Almenweg
  • Naturparkausstellung im „Quellalpin“ Kaunertal
  • Naturparkschulen
  • Direktvermarkter
Naturparkhaus Kaunergrat
Naturparkhaus Kaunergrat

Wanderungen rund um das Naturpark-Haus

Am „Gachen Blick“ oder der Piller Höhe steht Tirols erstes Naturpark-Haus. Hier hat man nicht nur einen fantastischen Ausblick auf das Tiroler Oberland, sondern kann eintauchen in die bewegte Geschichte dieser Region, die zurückreicht bis in keltische Zeiten. Rund um dieses Haus werden vom Naturpark Kaunergrat Pitztal-Kaunertal auch sehr interssante Führungen angeboten oder man erkundet die Lehrpfade und Themenwege auf eigene Faust.

Hier finden Sie interessante Hochmoore wie das Piller Moor und die Harbewiesen, die Fließer Schmetterlingshänge und bewirtschaftete Almen wie die Aifner Alm und Gogles Alm.

Diesen Beitrag teilen

Newsletter abbonieren

keine Neuigkeiten und Angebote verpassen

Nach oben scrollen